19.11.2020 / Kanton Luzern / CVP Luzern / News, Abstimmungsempfehlung, Kanton Luzern
Volksabstimmung 29. November 2020
Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» (UVI)
3 Gründe für ein NEIN zur Unternehmensverantwortungsinitiative
- Wir wollen nicht alle Schweizer Unternehmen unter Generalverdacht stellen.
- Wir wollen keinen Schaden für den Wirtschaftsstandort Schweiz (gerade in der aktuellen Corona-Krise).
- Wir wollen, dass der wirkungsvolle Gegenvorschlag des Parlaments unmittelbar nach der Volksabstimmung in Kraft tritt.
Volksinitiative vom 21. Juni 2018 «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»
3 Gründe für ein NEIN zur Volksinitiative für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten
- Wir respektieren die Unabhängigkeit der Nationalbank.
- Wir wollen kein Finanzierungsverbot, welches dem Schweizer Finanzplatz schadet.
- Wir wollen nicht, dass die AHV in ihren Anlagemöglichkeiten stark eingeschränkt wird.
Verfassungsinitiative und Gesetzesinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» / Gegenentwurf von Regierung und Parlament
3 Gründe für ein JA zum Gegenentwurf zur Gesetzesinitiative:
- Wir wollen einen Kompromiss zwischen den Anliegen des Kulturlandschaftsschutzes und dem Erhalt der Entwicklungsmöglichkeiten von Kanton und Gemeinden.
- Wir wollen, dass auch künftig Infrastrukturprojekte (Bahnen, Schulhäuser, Alterszentren, Sportanlagen etc.) realisiert werden können.
- Wir wollen, dass sich landwirtschaftliche Betriebe auch künftig weiterentwickeln können.
Parolen CVP Kanton Luzern :
CVP Kanton Luzern
Christian Ineichen, Präsident Rico De Bona, Sekretär